Das Buzău Tal


von Dan Nedelea

gemalter Clip
In den vergangenen Jahren habe ich euch mehr­fach Themen aus dem Land der Sub­kar­pa­ten und des Kar­pa­ten­bo­gens vor­ge­stellt, ins­be­son­dere aus dem Buzău-Ge­biet. Mir wurde klar, dass ich mich bis­her eigent­lich nicht mit dem Buzău-Tal beschäf­tigt habe, mit dem Fluss, der einer gan­zen Region sei­nen Namen gibt. Über dieses Tal gäbe es so viel zu sagen, in frü­he­ren Bei­trä­gen habe ich ver­sucht euch etwas von der Schön­heit und den Wer­ten die­ser Ge­gend zu ver­ra­ten. Blei­ben wir nun beim Tal selbst.
gemalter Clip
Da ich hier keinen vollstän­di­gen Reise­füh­rer für das Buzău-Tal zu­sam­men­stel­len kann, wähle ich einige Bil­der von schö­nen Orten aus, zu denen ihr ge­langt, wenn ihr das Tal durch­wan­dert. Es wird ein „Über­flug“ des Tals mit sei­nen Hügeln und Ber­gen sein. Eine Wan­de­rung zwi­schen den Städten Bra­șov (Kron­stadt) und Buzău bie­tet norma­ler­weise einen guten Ein­blick in die Sehens­wür­dig­kei­ten ent­lang die­ses Flusses.
gemalter Clip
Ich kann mich nur schwer ent­schei­den: Be­ginne ich, wie es nor­mal ist, von der Quelle und gehe ins Tal? Oder soll ich dem Wasser­lauf berg­auf fol­gen? Ach, lasst uns ein­fach Bilder des Buzău-Tals be­trach­ten, das selbst in unse­rem Land zu wenig be­kannt ist.
Berglandschaft
So sieht die Buzău bei dem Dorf Berca aus, ein respektabler Fluss, der das Wasser mehrerer Neben­flüsse gesammelt hat.
gemalter Clip
Berglandschaft
Berca ist berühmt für die nahe gelegenen Schlamm­vulkane, mehrere Meter hohe Kegel, auch Kessel oder Dunkel genannt, aus denen langsam Schlick fließt, der sich über große Flächen ausbreitet und trocknet. Hier sehen wir den Rand dieses Bereichs der Buzău. Nicht weit, am Horizont, liegt die Mündung des Flusses in der Ebene.
gemalter Clip
Berglandschaft
So verlässt die Buzău das Hügelgebiet. Rechts im Bild sind die letzten trockenen Schlamm­wellen der Kessel von Berca. In der Mitte liegt das Dorf Pleșcoi, das heute für die hier herge­stellten Würste berühmt ist, ein tradi­tionelles rumä­nisches Rezept, das in der Europäischen Union geschützt ist.
gemalter Clip
Berglandschaft
Eine seltene Erscheinung: Schnee im unteren Buzău-Tal. Wir sind in Pârscov, auf einem vom Wind geformten Fels­vorsprung. Die gegen­über­lie­genden Hügel werden vom leuchtenden Fluss gesäumt.
gemalter Clip
Berglandschaft
Ansonsten bedeutet Winter hier dunkles Wetter und kahle Äste. Der Fluss fließt unge­bändigt zwei­geteilt unter­halb der Ursoaia-Hügeln entlang.
Berglandschaft
Nun ist es Frühling und wir schauen auf die gleichen Orte vom Gipfel des Botanu, eines 800 m hohen Berges. Irgendwo in der Ferne lässt der Fluss Buzau die Hügel hinter sich.
gemalter Clip
Berglandschaft
Ein Dorf am Fuße des Gipfels des Botanu. Es liegt am Ende einer Straße, ...
Berglandschaft
... die hier beginnt, am Rătești-Kloster, das auf einem Plateau am linken Ufer der Buzău liegt. Es ist eines der großen Klöster der Region, das auch über ein Seminar für Nonnen verfügt. Davor, auf der anderen Seite des Flusses, liegen die Ciolanu-Hügel, in denen sich das gleich­namige Kloster und die Sammlung von Figuren, die aus Măgura-Kalkstein geschnitzt wurden, befinden.
gemalter Clip
Berglandschaft
Dann gehen wir zum Gipfel des Ciolanu-Hügel. Von einem Aussichtspunkt auf 600 m Höhe, ganz in der Nähe einer Ein­siedelei namens Cetățuia, kann man das Buzău-Tal gut über­blicken. Aus der Ferne, von rechts (wie wir schauen), erreicht der Fluss die Viperești-Senke.
gemalter Clip
Berglandschaft
Am Kreuz auf dem Pănătău-Bergkamm, einem weiteren Punkt mit großer Weitsicht, auf einer Höhe von rund 700 m. Die Buzău beschreibt einen weiten Halbkreis, dessen Mittel­punkt an dieser Stelle liegt.
Berglandschaft
Von nun an können wir die Berge erblicken. Die an dieses Becken angren­zenden Gipfel erreichen eine Höhe von mehr als tausend Metern. Der Name der Senke ist Pătârlagele und soll auf die Existenz eines Feldlagers der Deutschen Ritter, im 13. Jahr­hundert, zurückzuführen sein: Peter Lager!
gemalter Clip
Berglandschaft
Dieselbe Niederung, von oben betrachtet, der Zusammenfluss des Flusses Bâsca Chiojdului (unten, im Vorder­grund) mit der sich schlängelnden Buzău (in der Bildmitte). Ich war schon immer beeindruckt von der Vielzahl an spitzen Gipfeln, mit denen das Buzău-Gebirge einen begrüßt!
gemalter Clip
Berglandschaft
Das Wasser der Buzău kommt natürlich aus den Bergen. Aber woher kommt es? Welcher Bach gilt als Quelle der Buzău? Es hat viele Jahre gedauert, bis ich es heraus­ge­funden habe. Nun gehen wir los, um das Geheimnis zu lüften, entlang des kleinen Tals, das bereits den Namen des Flusses trägt und zwischen dem Ciucaș-Massiv (rechts) und dem langen Kamm des Tătaru-Gebirge (links) liegt.
Berglandschaft
Das ist die Quelle! Das Wasser entspringt aus großer Höhe von fast 1400 m unter­halb des Gipfels des Tătaru Mare (Großer Tătaru) und fließt direkt in den Fluss Buzău. Die Quelle führt von Anfang an eine uner­wartet große Menge Wasser, als ob es einen Aus­bruch gäbe. In unmittel­barer Nähe befindet sich der Pass Tabla Buții an der ältesten Verbindungs­straße zwischen Muntenien (Süd­rumänien) und Sieben­bürgen, wo schon die Römer die Berge überquert haben.
gemalter Clip
Berglandschaft
Von der Quelle fließt die Buzău direkt nach Norden und würde nach Sieben­bürgen führen, wenn ihr der Weg nicht durch eine Reihe niedriger Gipfel, die soge­nannten Munții Întorsurii (Berge der Drehung), versperrt sein würde. Der höchste Gipfel dieses Gebirgs­zuges liegt am Horizont in der Bild­mitte und heißt Pilișca mit einer Höhe von 1222 m. Und so macht die Buzău eine 180-Grad-Drehung, um den Karpaten­bogen nach Süden, in Richtung Muntenien, zu zerteilen.
Berglandschaft
Dies ist der inzwischen wohl­geformte Fluss, der in das Dorf Vama Buzăului (das Zollhaus an der Buzău) fließt, hier befand sich einst ein Grenzpunkt auf der Straße, die vom Pass Tabla Buții hinunterführt.
gemalter Clip
Berglandschaft
So zeigt sich das Întorsura-Gebirge vom Siriu-Massiv (einer der Grund­bestand­teile des Buzău-Gebirges) aus gesehen. Wir können am Horizont den gesamten Fluss­verlauf mit seiner Drehung über­blicken: vom linken Rand aus führt die Buzău in die Ferne, aber sie dreht sich nach rechts (wir erkennen Pilișca, den steileren Gipfel) und fließt weiter durch den Regen, der jetzt in der Mitte fällt, in den Ort, der den Namen Întorsura Buzăului (Buzău-Drehung) erhielt. Am rechten Bildrand kehrt der Fluss zu uns zurück.
gemalter Clip
Berglandschaft
Bei dem Versuch den Bergen zu entkommen, durchquert die Buzău eine immer engere Schlucht ...
Berglandschaft
… und wird auch auf einem kurzen Stück eine Klamm durchqueren.
gemalter Clip
Berglandschaft
Doch schon bald hat sie Gelegenheit zur Rast: sie hat das Ende des Siriu-Stausees erreicht.
gemalter Clip
Berglandschaft
Das Wasser macht sich immer mehr Platz, die Hänge scheinen nachzugeben.
Berglandschaft
Die Strömung der Buzău wird im Siriu-See vorüber­gehend gestoppt. Links sind die schnee­be­deckten Gipfel des Siriu, mit den Spitzen Colții Bocârnei zu sehen, rechts die Hänge am Rande des Podu-Calului-Massivs.
gemalter Clip
Berglandschaft
Ein Blick von den Colții Bocârnei (im vorherigen Bild erwähnt) über das Buzău-Tal in Richtung der benach­barten Massive: vorne Podu Calului und im Hinter­grund der Penteleu, mit seinem spitzen Gipfel und dem höchsten der Buzău-Berge mit 1772 m (oben links).
gemalter Clip
Berglandschaft
Und gegenüber ein Blick vom Podu Calului-Gebirge, vom Golul Teherăului mit etwa 1350 m Höhe auf das Siriu-Massiv, mit dem gleich­namigen Gipfel in der Mitte, 1652 m, und den Colții Bocârnei unmittelbar links davon. Hinter dem bewaldeten Gipfel im Vordergrund liegt das Buzău-Tal.
Berglandschaft
Ein wichtiger Ausgangspunkt für den Aufstieg auf den Siriu befindet sich hier, wo der Fluss Buzău, der vor uns vorbei­fließt, auf das Dorf Valea Neagră (das Schwarze Tal), in der Mitte, trifft.
gemalter Clip
Berglandschaft
Vom letzten tausend Meter hohen Gipfel, dem Cătiașu, blicken wir auf die Buzău wie sie die Berge verlässt. Es ist schwer hier einen Aussichts­punkt zu finden, aber der Winter öffnet uns ein Fenster zwischen den blatt­losen Zweigen.
gemalter Clip
Berglandschaft
Der Abstieg ist nicht gerade einfach, es gibt immer wieder Fels­schwellen zu über­queren, zwischen denen sich aber kleine Teiche befinden, wo man sich ausge­zeichnet wohlfühlt, wie man hier sehen kann.
gemalter Clip
Berglandschaft
Und wir kehren in die Ruhe der Senke Pătârlagele zurück, die aber auch felsige Ornamente aufweist.
gemalter Clip
Berglandschaft
Wir beenden unsere Reise im Cislău-Becken bei melancholischem Wetter.
gemalter Clip
Berglandschaft
Ihr habt Bilder des Buzău-Tals aus jedem Monat des Jahres gesehen. Ich hoffe, sie haben euch mehr erzählt als die Bildunter­schriften.
gemalter Clip
Zurück-Button