Ostern im Kloster Maglavit


Ein Fotobericht von Gudrun Pauksch

gemalter Clip
Kerzen werdne angezündet
In völlig unspektakulärer Land­schaft, im Süd­wes­ten Rumä­niens, be­fin­det sich das Klos­ter Mag­lavit, über das ich schon einige Male im Advents­ka­len­der be­rich­tet habe. Die Non­nen des Klos­ters sind mir sehr ans Herz ge­wach­sen und ich ihnen unter­des­sen auch. 2024 hatte ich die Mög­lich­keit, Ostern, das wich­tigste Fest im Jahr für alle ortho­do­xen Chris­ten, ge­mein­sam mit den Non­nen zu feiern und möchte euch mit ein paar Fotos herz­lich ein­la­den, kurz vor Weih­nach­ten ein paar öster­li­che Ge­dan­ken zu haben.
Das Fasten
gemalter Clip
Die orthodoxen Christen be­ginnen mit der Vor­be­rei­tung des höchs­ten Fes­tes schon 6 Wo­chen vor Ostern. Sie reini­gen ihre Kör­per und Seelen mit einer Fas­ten­zeit. Das heißt, 6 lan­ge Wochen wer­den keine Eier, kein Fleisch und keine Milch zu sich ge­nom­men und es wird auch sehr streng da­rauf ge­achtet, dass sich diese Be­stand­teile auch nicht in ge­kauf­ten Lebens­mit­teln ver­ste­cken. Es wer­den also nur, wirk­lich nur pflanz­liche Lebens­mittel zu sich ge­nom­men. Und an man­chen Ta­gen gibt es auch kein Öl.
Teller mit Suppe
Die Nonnen sind das Fasten ge­wohnt, was nicht be­deu­tet, dass es ihnen leicht fällt. Das Klos­ter­koch­buch ga­ran­tiert aber in die­ser Zeit auch gutes, ge­sun­des und schmack­haftes Essen.
gemalter Clip
Teller mit Essen
Die Kirche
Die Nonnen und Kloster­be­sucher kön­nen sich drei­mal täg­lich mit Got­tes­diens­ten, welche mit Ge­sang und ganz viel Weih­rauch­duft ver­schö­nert wer­den, vor­be­rei­ten. Die Schwes­tern sagen, dass sie in der Zeit, die sie in der Kirche ver­brin­gen, Kraft schöp­fen für die viele Arbeit, die zur Vor­be­rei­tung des Oster­fes­tes not­wendig ist.
gemalter Clip
Maica Nicodima ist verant­wort­lich für die Ord­nung und Sau­ber­keit in und um die Kirche. Sie wacht mit stren­ger Freund­lich­keit über das res­pekt­volle und wert­schät­zende Ver­hal­ten der Be­su­cher.
Nonne steht in einer Kirche
Auf dem Klostergelände gibt es ei­nen klei­nen La­den, in dem Iko­nen, Weih­rauch­bren­ner und re­li­giö­ser Schmuck an­ge­bo­ten wer­den. Direkt in der Kirche kann man Ker­zen und klei­nere Dinge er­wer­ben. Auch hier wird ge­or­dnet und ge­putzt.
Nonne an einem Verkaufsstand
Alles soll schön sein!
gemalter Clip
Die Putz– und Ver­schö­ne­rungs­ar­bei­ten fin­den auf dem ge­sam­ten Klos­ter­ge­lände statt.
Nonne arbeitet an einem Hochbeet
Nonne mit einem Besen
Nonne streicht eine Wand
Alles strahlt und glänzt!
gemalter Clip
Parkanlage
bamalte Kirchengewölbe
bamalte Kirchengewölbe
Kirche
Kein Blatt ist hier zu sehen und sollte doch mal eins wagen, auf den Stei­nen herum zu liegen – kommt der Besen.
Die Ostereier und das Brot
gemalter Clip
Eierpackungen nebem einem Herd
Natürlich ist die Oster­zeit in Rumä­nien auch Eier­zeit. Durch das lange Fas­ten und die Lege­freude der Hüh­ner haben sich einige 100 Eier an­ge­sam­melt. Tanti Georgi trans­por­tiert nicht nur eine Schub­kar­ren­la­dung sicher in die Som­mer­küche.
Frau mit Schubkarre voller Eierkartons
Tanti Georgi - der Eier-Express
Frau arbeitet in einer Küche
Maica Stareta, also die Oberin und auch meine Patin, übernimmt das Färben der Eier.
Ei wird in einer Schüssel gewaschen
Jedes einzelne Ei wird gründlich und sogar irgendwie liebevoll gewaschen.
Traditionell wird aus­schließ­lich rot ge­färbt.
Eierfarbe
rot gefärbte Eier
Topf mit roter Farbe auf dem Herd
Derweil herrscht im Speise­saal Hoch­be­trieb. Einige Dorf­be­woh­ner sind ge­kom­men, um das vor­ge­schnit­tene hei­lige Brot ein­zu­tü­ten. Es wird später ge­seg­net und an die Gottes­dienst­be­su­cher ver­teilt.
zwei Badewannen voll Brot
Frau tütet Brot ein
Brottüten in einem Karton
Karfeitag
gemalter Clip
Danach wird gemeinsam ge­ges­sen. Vegan natür­lich.
Am Karfreitag sind besonders viele Be­su­cher in der Kirche und lau­schen dem fest­li­chen Gottes­dienst.
gemalter Clip
Heft mit rumänischer Schrift
Bei der feierlichen Um­run­dung der Kirche wer­den alle nass. Es geht dem An­lass ge­mäß sehr ruhig zu und das Wetter passt.
gemalter Clip
gemalter Clip
Innenraum einer Kirche
Ostersamstag
gemalter Clip
Am Ostersamstag findet der End­spurt in der Küche statt. Die Feuer in den Öfen bren­nen, die Messer flie­gen und die Non­nen sind wie immer fröh­lich.
Ich bin Nuss­knacker, Zwie­bel­schnei­der und Möh­ren­schnitzer.
Brille liegt auf einem Blech voller Nüsse
Blech voller Möhren
geschnittene Zwieblen auf einenm Tisch
Außerdem werden mehrere Ku­chen und das für die Ritu­ale in der Oster­nacht not­wen­dige Brot ge­ba­cken.
Nonne bäckt Kuchen
Nonne arbeitet in der Küche
Die Osternacht
gemalter Clip
Klostergelände bei Nacht
Die Nonnen haben bis kurz vor Mitternacht zu tun und nur für kurze Zeit kehrt Ruhe in das frisch geputzte und gemalerte Kloster ein.
Als ich kurz vor 24 Uhr zur Kirche kam, war der Vor­platz voller Men­schen. Sie flüs­ter­ten mit­ei­nan­der und es lag eine er­war­tungs­frohe Stim­mung in der Luft.
gemalter Clip
Menschen drängen sich an einem Kerzenstand
Das wichtigste Zubehör für die folgende halbe Stunde waren Kerzen und so herrschte dichtes Gedränge am Kerzen­verkaufsstand.
Endlich! Um 24 Uhr ver­kün­dete Pfar­rer Pau­lin, dass Jesus Chris­tus auf­er­stan­den ist und ver­teilte das hei­lige Licht mit der fro­hen Bot­schaft an die Gläu­bi­gen, die es wie­derum auch wei­ter gaben.
gemalter Clip
Menschen stehen mit Kerzen im Freien
Menschen stehen mit Kerzen im Freien
Menschen stehen mit Kerzen im Freien
Kerze auf einem Stuhl
Schnell hielt jeder eine bren­nen­de Ker­ze in der Hand und er­hielt die frohe Bot­schaft über die Auf­er­ste­hung des Herrn.
Während des nun fol­gen­den klei­nen Got­tes­diens­tes wa­ren die meis­ten Gläu­bi­gen schon auf dem Heim­weg, wo nach 6 Wo­chen Fas­ten ein Nacht­mahl mit reich­lich Fleisch, Wurst, Käse, Eiern und Milch war­tete.
gemalter Clip
Nonne mit Kerzen in der Hand
Und dann gab es auch im Klos­ter ein nächt­li­ches Fest­mahl für die Non­nen, die An­ge­stell­ten und de­ren Fami­lien und natür­lich auch für mich.
Autorin sitzt mit drei Frauen vor einem Geschäft
Teller voller Fischstücke
gedeckter Tisch mit Kuchenteller, Käseteller und gefärbten Eiern
Glücksspiele sind ja eigent­lich im Klos­ter streng ver­bo­ten.
Aber das ist Tradition.
Eier werden aneinander geschlagen
Eier werden aneinander geschlagen
Noch 2 Feiertage
gemalter Clip
Am Ostersonntag wurde Fei­er­tags­ruhe ein­ge­hal­ten. Auch die Non­nen ruh­ten sich aus und wa­ren kaum zu sehen.
zwei Nonnen laufen durch den Garten
Und da am Montag in Rumä­nien wie bei uns in Deutsch­land ein Fei­er­tag ist, spiel­ten die Ka­pel­len auf und die Leute tanzten.
gemalter Clip
Menschen tanzen im Kreis
gemalter Clip
Für die Nonnen im Kloster Mag­la­vit kehrte nach Ostern noch keine Ruhe ein, denn gleich am fol­gen­den Wo­chen­ende wird er­neut ge­fei­ert.
Und viel größer.
Das Fest heißt Hram und ist der Ehren­tag des je­wei­li­gen Schutz­hei­li­gen der Kirche. Es wa­ren zu die­sem An­lass meh­re­re tau­send Be­su­cher, viele Wür­den­trä­ger er­war­tet und für über 200 Men­schen ge­kocht. (siehe auch dazu mei­nen Be­richt im Rumä­nien­ad­vents­ka­len­der 2015)
Nonnen vor einem Altar
Autorin sitzt mit einer Nonne im Park
Man hört die Nonnen nie kla­gen, sie ha­ben für je­den ein Lä­cheln und ein freund­li­ches Wort.
Vielen Dank für alles!
gemalter Clip
Zurück-Button